A - D (Seite 1) |
-> E-F |
Alfred Delp-Haus |
Gemeindezentrum der katholischen Pfarrei Hl. Kreuz.
Hier ist quasi die Zentrale der Schwarzen Elf für Treffs und Tagungen, das Übungszentrum sowie der Veranstaltungsort für die Kampagneneröffung und für das Heringsessen. Es war lange Jahre der Dienstsitz unseres Gründers Pfarrer Norbert Bachus. Neu-Isenburg, Eichenweg 11
|
|
Altstadtfest |
Das Altstadtfest findet jährlich Ende Juni im Alten Ort statt. Es ist ein 3-tägiges Spektakel mit Livemusik auf dem Marktplatz, verschiedenen Ausstellern und allerlei Köstlichkeiten für den Hunger zwischendurch. Die Schwarze Elf engagiert sich bei diesem Fest schon seit vielen Jahren und stellt einen großen Stand in der Kronengasse. Neben dem sehr beliebten Kölsch und der entsprechenden Happy Hour, bietet die Garde ihre selbstgemachten Limer an. Direkt daneben duftet es herrlich nach unserem "Elfer-Rolli". Hierbei handelt es sich sich um ein leckeres Rollbratenbrötchen mit frisch gebratenen Zwiebeln. Am Altstadtfestsonntag lädt die Schwarze Elf traditionell ab 11 Uhr zum Weißwurstfrühschoppen ein. Bei zünftiger Livemusik, Weißbier vom Fass und Weißwurst mit Brezel und süßem Senf bleiben die Plätze nicht lange unbesetzt. Bereits ab dem Heringsessen beginnt der Vorvekauf für unsere Weißwürste - denn die Portionen sind begrenzt.
|
|
Bachus, Norbert † |
![]() Er ist bis heute eine wesentliche fastnachliche und moralische Instanz des Vereins. Er ist natürlich Ehrenmitglied der Schwarzen Elf. |
|
Berkefeld, Leo † |
![]() Zu Leo Berkefeld gibt es ein Extra.
|
|
Bremser, Hermann † |
![]() |
|
Cappuccinos |
|
Die Cappuccinos sind unsere aktuelle Gesangstruppe. Sie haben sich nach der Auflösung der Isenburger Sängerknaben 2003 gegründet. Aus ihrer Feder stammen so bekannte Lieder wie "Der Himmel über Iseborsch" und "Dehaam hier". Zur Gruppenseite...
|
Champagner Girls |
|
Die Champagner Girls sind die Tanzgruppe der Schwarzen Elf für die reiferen Damen mit einer andauernden, unbezähmbaren Lust am fastnachtlichen Formationstanz. Zur Gruppenseite...
|
Duhme, Horst † |
![]() |