Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern

pictallg 120

Schwarze 11 Neu-Isenburg - Aktuelles

Kappe aktivDiese Seite zeigt aktuelle Informationen rund um den Verein  - normalerweise. Sollte hier nichts zu finden sein, so war entweder nichts los, es hat sich kein emsiger Autor gefunden oder die Artikel sind bereits im Archiv - Bereich " Jahre Artikel " - gelandet.
Aktuelle Artikel zu Veranstaltungen stehen auch im Bereich "Veranstaltungen".

 


von Oliver von der Herberg

Glücklich blicken die Schwarzen Elfer auf eine erfolgreiche Kampagen 2022/2023 zurück. Es war endlich wieder eine Kampagne, die gemeinschaftlich gefeiert werden konnte. Die meisten Veranstaltungen in Neu-Isenburg konnten wieder stattfinden und auch der größte Feiertag - der Lumpenmontag - verlief so, wie es geplant war. Keine Krankheit und kein Sturm konnten den Watz un sei Fraa aufhalten, den Lumpenmontagsumzug durch die Straßen der Innenstadt zu führen.

Für die Schwarze Elf stand zu Beginn der Kampagne die Eröffnung im Alfred Delp-Haus auf dem Programm. Es war ein schöner, bunter Abend, an dem man sich an das gemeinschaftliche Feiern wieder gewöhnen konnte. Mit ein paar Tänzen und Büttenreden hat sich die Schwarze Elf auf die Kampagne vorbereitet. Wesentlich größer wurde dann die große Narrensitzung am 4. Februar 2023 in der Hugenottenhalle gefeiert. In der ausverkauften Halle brannte die Stimmung, die auch noch bis tief in die Nacht anhielt - solange Take 2 zum Tanzen einlud. Gefolgt von der dritten Elfer-Stehung, die eine Woche später im KGZ von St. Josef stattfand. 120 Narren kamen und haben einen ausgelassenen Abend, ohne viel Programm, verbracht und einfach nur getanzt und gefeiert. Untermalt hat die Stimmung das Männerballett "Los Grazielos" aus Meindorf bei Bonn, sowie das heimische Männerballett von der Schwarzen Elf.

Zum Abschluss der Kampagen stand noch das Heringsessen auf dem Programm. Der Ablauf wurde in diesem Jahr, zugunsten des Champions League Heimspiels von Eintracht Frankfurt, leicht modifiziert. So wurde der Saal bereits um 17.01 Uhr geöffnet und ein kürzeres Programm präsentiert. Das alljährliche Highlight - die Heringe à la Hilde - gab es in diesem Jahr zum Schluss, anstatt zu Anfang. 150 Portionen des leckeren Fischs sind über die Theke gegangen. Im Vorfeld wurde die Kampagne von Günther Marx gewohnt gekonnt beleuchtet. Nur eines hat er nicht getan: Er hat unseren Michi noch nicht in seinen Sack geschickt, denn er wollte schließlich auch die Eintracht sehen, da das Spiel für alle Interessierten auf die Leinwand gebracht wurde.

Mit dem Eintrachtsieg hat es zwar nicht geklappt, aber für die Schwarze Elf war es der gelungene Abschluss einer tollen Kampagne. Müde hat Michi sich nach dem Spiel in seinen wohlverdienten Sack gelegt und beobachtet nun vondort, was in und um Neu-Isenburg herum so alles geschieht, solange keine Fastnacht ist.

Für die Schwarze Elf geht es auch erstmal mit einer Pause weiter, bevor am 21. März 2023 um 20 Uhr im Alfred Delp-Haus der Kritikabend abgehalten wird, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Neben konstruktiver Kritik zur abgelaufenen Kampagnen, gilt es die Weichen für die kommende Kampagne zu legen: Das Motto wird gewählt!

Ansonsten laufen die Planungen für das Altstadtfest 2023 bereits an. Die Schwarze Elf freut sich schon jetzt wieder auf alle Gäste mit Lust auf Elfer Rollis, Weißwurst und den selbst hergestellten Limern am Gardestand.

 

von Oliver von der Herberg

Am vergangenen Samstag, 4. Februar 2023 fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder unsere große Narrensitzung in der Hugenottenhalle statt. Vor ausverkauften Haus präsentierten Stefan Ritzel und Gudrun Litzenberger einen kurzweiligen Abend, der noch in ausgelassenem Tanz zur Musik von Take 2 endete. Insgesamt 120 Aktive sorgten auf und hinter der Bühne für eine herausragende Stimmung der über 500 Gäste.

Nach der Sitzung ist vor der Elfer-Stehung! Am Samstag, 11. Februar 2023 öffnet sich der Partysaal des KGZ von St. Josef. Ab 19.01 Uhr spielen DJ Mark Kiss und DJane PurePower alles was das Partyherz begehrt. Als besondere Highlight treten das Männerballett "Los Grazielos" aus Meindorf bei Sankt Augustin und unser eigenes Männerballett auf. Ansonsten darf den ganzen Abend getanzt werden.

Unser Heringsessen am 21. Februar 2023 findet endlich wieder in Präsenz statt. Allerdings gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit. Wegen des Champions League von Eintracht Frankfurt am gleichen Abend, ziehen wir das Heringsessen vor. Wir öffnen den Saal bereits um 17:01 Uhr und starten mit einem kurzen Programm ab 17:31 Uhr. Anschließend servieren wir den beliebten "Hering à la Hilde". Somit ende das Heringsessen gegen 20 Uhr - genügend Zeit um leiche Umbaumaßnahmen vorzunehmen, damit das Spiel gemeinsam im Saal geschaut werden kann. Alle die keine Karte für das Stadion haben sind hierzu gerne eingeladen. Mit Getränken werden alle weiterhin versorgt. Karten gibt es noch per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Info

Ältere Artikel und den direkten Zugang zu den Bildgalerien finden Sie im Bereich "Archiv/Jahre Artikel" und "Archiv/Jahre Bilder".